Führung auf Stufe Executive erfordert ein hohes Mass an Fingerspitzengefühl. Gemessen werden Sie jedoch hart an ihren Resultaten. Als erfolgreiche Führungskraft beherrschen Sie ihre Management-Werkzeuge, verfügen über profundes Fachwissen und kennen die psycho-logischen Gesetzmässigkeiten der Führungsarbeit.
Sie wollen sich kontinuierlich weiterentwickeln und sind sich der Wichtigkeit ihrer eigenen Person bewusst.
Im Executive Coaching reflektieren Sie ihre Führungsarbeit. Wir verwenden Methoden, welche ihnen vertiefte Einsichten über ihre Arbeitsweise und ihre Persönlichkeit liefern.
Sie entscheiden, inwiefern der Fokus eher auf den Herausforderungen ihrer spezifischen Rolle oder eher auf ihrer Persönlichkeit liegt.
Meister.
Executive Coaching
Beratungsverständnis
konkrete Erkenntnisse durch Inputs
Was ich anbiete sind Inputs und andere Sichtweisen.
Diese basieren auf echter gelebter Erfahrung, kombiniert mit der Anwendung gezielter Interventionen, welche ihnen neue Einsichten zu Ihrer Management Aufgabe und ihrer Persönlichkeit liefern. Daraus entstehen neue Handlungsoptionen für Sie.
Reflexion / Supervision oder spezifisches Thema
Klient:innen bringen konkrete Führungssituationen und Herausforderungen mit, welche wir reflektieren. Oder wir arbeiten über mehrere Sitzungen an einem definierten Thema.
Persönlichkeitsentwicklung
Ich lege grossen Wert darauf, die persönliche Entwicklung der Klient:innen zu unterstützen und verwende Interventionen, welche das Selbstverständnis der Coachees fördern.
Interventionen
Thema: Selbstverständnis
inneres Team / Glaubenssätze / Antreiber / Skript
Menschen agieren oft nach ihren meist unbewussten und in der frühen Sozialisation erworbenen Skripts/ Glaubenssätzen. Es ist für Führungskräfte wertvoll, ihre eigenen Glaubenssätze/Skripts zu kennen und dadurch ihr Verhalten in Führungssituationen/ Konflikten / unter Stress besser zu verstehen und zu steuern.
Thema: Konflikte
Konfliktanalyse / Konfliktlandkarte / Konfliktmuster.
Konflikte gehören zum Führungsalltag. Für Führungskräfte ist es wertvoll, Werkzeuge zur Analyse von Konflikten sowie ihre eigenen Konflikt-Muster zu kennen, um so Konflikte besser behandeln zu können.
Thema: erfahren anderer Perspektiven
Aufstellungen / Rollenspiele / Tetralema
Es kann hilfreich sein, andere Perspektiven zu erleben oder im Experiment auszuprobieren (zum Beispiel die Sicht einer anderen Person oder eine Handlungsoption). Im Rahmen von Aufstellungen kann die Führungskraft in eine andere Rolle schlüpfen und den anderen Standpunkt «an der eigenen Haut» erfahren.
Thema: mit dem Körper kapieren
Problemlösungsgymnastik / somatische Marker / Aufstellungen / Balintgruppe
Der Körper stellt uns, zum Beispiel über die somatischen Marker, Signale zur Verfügung. Oft haben Führungskräfte verlernt dies Marker wahrzunehmen und zu interpretieren.
Umgekehrt können wir über den Körper unsere mentale Verfassung, zum Beispiel die Gestimmtheit beeinflussen.
Thema: Intuition greifbar machen
Methoden mit Bildern / Aufstellungen
Oft ahnen wir als Führungskräfte Dinge, haben diffuse Eindrücke, haben ein Bauchgefühl. Wir können die Sache jedoch noch nicht verbal formulieren.
Über analoge Methoden kann dieses noch non-verbale Wissen sichtbar gemacht werden.
Systemischer Ansatz
Person / Rolle / Organisation
Führungskräfte erfüllen Rollen, welche durch die Organisation explizit (z.B. Stellenbeschreibung) und implizit (z.B. Erwartungen/Verhalten von Kund:innen, Vorgesetzten, Kolleg:innen) definiert sind.
Die Führungskraft bringt ihre persönlichen Fähigkeiten, Werthaltungen, Bedürfnisse und Erwartungen mit.
Wirklichkeit ist subjektiv
Jeder Mensch konstruiert sich seine eigene Wirklichkeit. Diese basiert auf seiner Lernvergangenheit, seinen Glaubenssätzen und seinem persönlichen Erleben. Menschen verhalten sich sinnvoll, bezogen auf ihre Wirklichkeit.
Führungssituation als Wechselwirkung
Die Führungssituation ist eine komplexe Wechselwirkung verschiedener Akteure in ihren Rollen, welche alle ihre eigenen Wirklichkeiten und ihre inneren Systeme mitringen.
Referenzen Executive Coaching
aktive und abgeschlossene Mandate in folgenden Bereichen:
- C-Level / Senior Management internationale Finanzdienstleister
- C-Level / Senior Management internationale Software-Firmen
- Unternehmer:innen Software und Tech-Industrie
- Politiker:innen
Die Zusammenarbeit im Rahmen Executive Coaching ist vertraulich.
Bei Interesse kann in die Gestaltung, Ziele, Vorgehen, Dauer einzelner Mandate Einblick gegeben werden.
Einige Kient:innen haben sich damit einverstanden erklärt.